Digitale Datenströme

DATEV-Datenservices - die technische Lösung

Die DATEV-Datenservices ermöglichen einen sicheren und automatisierten Austausch von Daten und digitalen Belegen zwischen DATEV-Programmen und Software-Lösungen Dritter. Dabei vereinfachen Sie die digitale Zusammenarbeit und ersetzen manuelle Prozesse wie Excel-Exporte oder E-Mail-Übertragungen.

Schnittstellen Schmuckbild

Was sind die DATEV-Datenservices?

Die DATEV-Datenservices sind Online-Schnittstellen für die DATEV-Cloud. Die meisten Datenservices ermöglichen es, Daten bzw. Dokumente aus Software-Lösungen von Drittanbietern in DATEV-Programme zu übernehmen und dort zur Weiterverarbeitung bereitzustellen. Einige Datenservices funktionieren andersherum und ermöglichen es, Daten aus DATEV-Programmen an die Software-Lösungen von Drittanbietern zu übergeben. Vereinzelt ermöglichen Datenservices einen Austausch von Daten in beide Richtungen.

DATEV-Datenservices

Den richtigen Datenservice finden - So geht´s!

Den passenden Datenservice identifizieren Sie in wenigen Schritten - u. a. mithilfe des DATEV-Marktplatzes.

Software checken – Mandanten ansprechen

  1. Welche Software nutzt Ihr Mandant?
  2. Welche Aufgaben erledigt Ihr Mandant damit? (z.B. Belege scannen oder buchen)
  3. Welche Datenformate bzw. Dokumente liegen vor und sollen ausgetauscht werden? (z.B. Belege, Buchungsstapel, Lohn-Bewegungsdaten)
Erster Schritt

Datenservice suchen und finden

  • Öffnen Sie den DATEV-Marktplatz.
  • Suchen Sie die Software-Lösung Ihres Mandanten.
  • Wählen Sie die Software aus (ggf. unter "Schnittstellen-Anbieter" gelistet).
  • Scrollen Sie zu "Schnittstellen", um die vom Partner umgesetzten Datenservices einzusehen.
  • Prüfen Sie den Funktionsumfang, falls mehrere Datenservices zur Auswahl stehen. Nutzen Sie dazu die unten verlinkten Entscheidungshilfen.

DATEV-Marktplatz
Zweiter Schritt

Datenservice bestellen bzw. einrichten

  • Informationen zur Einrichtung finden Sie auf DATEV-Datenservices.
  • Folgen Sie der Anleitung zur Bestellung und Einrichtung.
  • Nach der Bestellung: Freischaltung in der Software des Mandanten mit der Berater- & Mandantennummer des Bestands. Eine Anleitung finden Sie auf den DATEV-Marktplatz Partnerseiten unter Schnittstellen | Einrichtung und Unterstützungsangebote durch den Partner.

DATEV-Datenservices: DATEV seitig einrichten
Dritter Schritt

Daten holen und verarbeiten

Die Funktionsweise der Datenservices variiert. Informationen zur Nutzung und zur Übernahme relevanter Daten finden Sie im DATEV Hilfe-Center:

Hilfe-Dokumente
Vierter Schritt

Entscheidungshilfen

Dateiname:
Entscheidungshilfen DATEV-Datenservices
Dateigröße:
192 KB
Datei herunterladen

Ihre Vorteile

  • Effizienter und sicherer Datenaustausch
  • Hohe Datenqualität
  • Optimierte Arbeitsabläufe
  • Zeitersparnis durch Automatisierung und bessere Ressourcenverwendung

Unterstützungsangebote

Wenn Sie Informationen zu den DATEV-Datenservices, zum DATEV-Marktplatz und Informationen zur Einrichtung der Schnittstelle über die MyDATEV Mandantenregistrierung benötigen, unterstützt Sie das Team von DATEV-Partner-Onboarding gerne in einem kostenfreien Online-Gruppen-Training.

Für eine individuelle Einrichtung der DATEV-Datenservices in Ihren Anwendungen können Sie einen kostenpflichtigen Termin buchen.

Beide Optionen finden Sie hier: Termin buchen.

Weitere Informationen zum DATEV-Partner-Onboarding finden Sie hier.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!