DATEV-Zertifikat Lohn und Gehalt

Qualifizierter Nachwuchs für Ihre Kanzlei

Zertifikat DATEV-Anwender Lohn und Gehalt - das Kennzeichen für qualifizierten Kanzleinachwuchs. Das Zertifikat ist die Bescheinigung für nachgewiesene Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt. Damit setzt es einen Standard im Bildungsmarkt.

Das DATEV-Zertifikat

Wer kann das Zertifikat erwerben?

Das Zertifikat steht Kursteilnehmenden offen, die eine Schulung an einem Bildungsinstitut absolvieren, das Teil der DATEV-Partnerschaft für Bildungist. Durch praxisnahe E-Learnings auf DATEV Students online werden die Teilnehmenden gezielt auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet.

Prüfungsinhalte

Die Online-Prüfung umfasst 40 Fragen und dauert 120 Minuten. Themenbereiche sind unter anderem:

  • Allgemeine Programmkenntnisse
  • Mandantenübergreifende Tätigkeiten
  • Erfassung von Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten
  • Lohnabrechnung und Monatsabschluss
  • Besondere Kenntnisse in der Lohnabrechnung
  • Erstellung von Auswertungen und Bescheinigungen
  • Digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Unternehmen

Detailierte Informationen zu den erworbenen Fähigkeiten finden Sie im Lernzielkatalog

Prüfungsablauf und Bewertung

Das Zertifikat wird nach bestandener Online-Prüfung auf der Plattform DATEV Zertifizierungen verliehen. Die Bewertung erfolgt nach folgendem Schema:

  • Bestanden: ab 61 % der Maximalpunktzahl
  • Gut: 70 % - < 81 %
  • Sehr gut: 81 % - 100 %

Die Inhalte der Prüfung orientieren sich an den aktuellen Marktanforderungen und werden direkt von DATEV bereitgestellt.

Wie finden Sie zertifizierte Nachwuchskräfte?

Eine Übersicht aller Bildungsinstitute, die das DATEV-Zertifikat "Lohn und Gehalt" anbieten, finden Sie in der DATEV Bildungspartner-Suche. Setzen Sie dazu den Filter "Qualifizierung" auf "DATEV-Anwender Lohnbuchführung".

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!