1 offene Stellen* für Studierende

*Wenn nicht anders angegeben, befindet sich die Stelle im Raum Nürnberg.

Einige unserer Benefits

Haus und Auto

Flexibel Arbeiten

...
Vormittags Vorlesung, nachmittags Arbeit? Oder umgekehrt? Kein Problem! Bei uns profitierst Du als Werkstudierender von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, auch remote zu arbeiten. Da Du nach Stunden bezahlt wirst, bekommst Du Deine Arbeitsstunden monatlich automatisch ausbezahlt. An welchen Tagen und zu welchen Zeiten Du arbeitest, besprichst Du einfach mit Deiner Führungskraft. Gemeinsam findet Ihr eine Lösung, die für alle passt.
Geldscheine

Gehalt

...
Wir bieten eine sehr gute Bezahlung, welche durch eine Betriebsvereinbarung geregelt wird; zudem erhalten Werkstudierende jährlich zwei Sonderzahlungen. Auch ein Praktikum im Rahmen eines Studiums wird vergütet: Dies gilt sowohl für ein Pflicht- wie auch für ein freiwilliges Praktikum.
Kalender, Palme und Geldscheine

Bezahlter Sonderurlaub

...
Bei uns bekommst Du als Werkstudierender auch Geld, wenn Du nicht arbeitest – an Weihnachten zum Beispiel. Außerdem hast Du, wie alle anderen Mitarbeitenden auch, einen Urlaubsanspruch, der natürlich vergütet wird. Du ziehst um, heiratest oder bekommst ein Kind? Hierfür bekommst Du bei uns ebenfalls bezahlten Sonderurlaub.
Fahrrad

Mobilität

...
Nachhaltigkeit ist uns wichtig - insbesondere auch beim Arbeitsweg. Wir bezuschussen daher das Deutschlandticket sowie auch den öffentlichen Nahverkehr. So bist Du immer mobil und flexibel unterwegs.
Schlagendes Herz

Gesundheit

...
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen: Unsere Betriebsärztin bietet einen jährlichen Gesundheits-Check, Grippeschutzimpfungen und Beratungen zu beispielsweise Reise-Impfungen an. Neben einer frischen, gesunden und ausgewogenen Ernährung in unserer Kantine, gibt es eine große Auswahl an kostenfreien Sportkursen. In den Standorten stehen selbstverständlich ergonomische Stühle und höhenverstellbare Schreibtische bereit.
Breze

Verpflegung

...
In vielen Nürnberger Standorten haben wir eine Kantine mit hervorragender Auswahl. Täglich kann man hier zwischen klassischer Küche, vitalem Genuss oder der Salatbar mit einer Beilage wählen. Zusätzlich zu den Kantinen in den Standorten in Nürnberg gibt es dort jeweils einen Kiosk, in dem wir Snacks und Getränke anbieten. Das alles ist bezuschusst. Keine Kantine am Standort? - Kein Problem: Hierfür gibt es natürlich Verpflegungspauschalen, damit man auch unterwegs gut versorgt ist.

Möglichkeiten für Studierende bei DATEV

Praktikum

Du kannst bei uns sowohl ein freiwilliges als auch ein Pflichtpraktikum absolvieren, bei dem das Lernen im Vordergrund steht. Unsere Praktikantinnen und Praktikanten arbeiten in Vollzeit, also 40 Stunden pro Woche – arbeitest Du mal mehr, kannst Du Deine Überstunden natürlich abfeiern. Auch Pflichtveranstaltungen in der Uni sind kein Problem, wir stellen Dich für diesen Zeitraum frei. Und das Wichtigste zum Schluss: Alle Praktika sind bei uns vergütet.

Werkstudententätigkeit

Bei uns bist Du als Studierender nicht nur ein Kollege bzw. eine Kollegin, sondern ein wertvoller Teil des Teams! Genieße alle Vorteile unserer Mitarbeitenden, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein günstiges ÖPNV-Ticket. Wir wissen, wie wichtig Dein Studium ist – deshalb versuchen wir, Deine Arbeitszeit so flexibel wie möglich zu gestalten. In der Prüfungszeit weniger und in den Ferien mehr arbeiten? Na klar! Sprich einfach mit Deinem oder Deiner Vorgesetzten. Die Mehrarbeit in den Semesterferien macht sich dann auch auf dem Konto bemerkbar, denn: bei uns wirst Du nach Stunden bezahlt.

Abschlussarbeit

Egal, ob Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit: Wir sind offen für alles. Hast Du eine Idee? Schlag sie uns vor! Du kannst aber auch in unseren Stellenausschreibungen nach Themen suchen. Dabei kannst Du entweder nebenbei Werkstudierender bei uns sein oder nur Deine Arbeit in Kooperation mit uns schreiben. Du erhältst aber in jedem Fall einen verbindlichen Vertrag, in dem beispielsweise die Betreuung Deiner Arbeit geregelt ist.

Studierende bei DATEV

Studentin im Gespräch mit ihrem Paten bei DATEV

Dein Pate

Sich an einem neuen Arbeitsplatz zurechtzufinden, ist manchmal gar nicht so einfach. Deshalb bekommt bei uns jeder Studierende eine Patin oder einen Paten an die Seite gestellt. Dein Pate arbeitet Dich ein und hilft Dir in Deiner Anfangszeit. Er ist aber auch für den Rest Deiner Tätigkeit dein Ansprechpartner.

Studierende bei einem gemeinsamen Arbeitstermin

Anspruchsvolle Aufgaben

Wie gesagt musst Du bei uns keinen Kaffee kochen. Wir möchten, dass Du gemeinsam mit uns Themen voranbringst. Wenn Du deine Sache gut machst, kannst Du auch eigene Projekte übernehmen. Wichtig ist uns, dass Du dich einbringst.

Entwicklunglungsmöglichkeiten für Studierende bei DATEV

Entwicklungsmöglichkeiten

Als Student hast Du viele Möglichkeiten, Dich bei uns weiterzuentwickeln. Ob Du Kurse in unserem Weiterbildungszentrum nutzt, in andere Bereiche wechselst, nach deinem Praktikum weiter als Werkstudierender arbeitest oder Deine Abschlussarbeit mit uns schreibst: Du hast die (Qual der) Wahl!

Übernahmemöglichkeiten für Studierende bei DATEV

Übernahmemöglichkeiten

Egal, ob Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeit oder Praktikum: Wenn Du als Studierender bei uns beschäftigt bist, ist das eine tolle Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. So hast Du sozusagen schon mal den Fuß für dein späteres Berufsleben in der Tür. Uns ist wichtig: wer gute Leistung bringt, verdient auch gute Chancen.

Dualer Master bei DATEV

Steinbeis School of Management and Technology

Dual – International – Finanziert

Mit über 8.100 Studierenden und mehr als 16.700 Absolventen und Absolventinnen ist die Steinbeis Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie bietet das Projekt-Kompetenz-Studium® (PKS) an, welches den dualen Lernansatz verfolgt.

Projekt-Kompetenz Studium

Das Projekt-Kompetenz-Studium® widmet sich der dualen Aus- und Weiterbildung und steht für einen praxisnahen Wissenstransfer. Mit dem PKS setzt Du Dein neu erworbenes Wissen direkt bei DATEV im Rahmen eines echten Unternehmensprojekts um. Dabei hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Masterprogrammen, wie dem Master of Business Engineering oder dem Master of Science in Wirtschaftsinformatik. Spannende Vorlesungen in Berlin und Stuttgart sowie ein umfangreiches Angebot an neuen Eindrücken in andere Kulturen erwarten Dich an internationalen Partnerhochschulen in den USA, Asien oder Europa.

Der Bewerbungsprozess für das PKS findet direkt über die Homepage des SCMT statt.

Studenten des Dualen Masters Steinbeis sitzen zusammen in einer Besprechung

Softwarecampus bei DATEV

DATEV ist Industriepartner des Software Campus. Bei uns kannst Du aktiv Wissenschaft und Unternehmenspraxis miteinander verknüpfen.

Der Software Campus wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit Wirtschaft und Wissenschaft ins Leben gerufen, um Nachwuchstalente zu fördern. Das Projekt richtet sich an künftige IT-Führungskräfte und IT-Expert:innen, für die sich dadurch hochinteressante Karriereperspektiven in Deutschland eröffnen.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Registriere und bewirb Dich über die offizielle Website des Software Campus. Eine genaue Themenbestimmung erfolgt gemeinsam zwischen Bewerber:in, Forschungs- sowie Industriepartner im Laufe des Bewerbungsprozesses.

Für eine weitere Kontaktaufnahme stehen wir Dir unter Softwarecampus@datev.de zur Verfügung (Deutsch oder Englisch).

Geschäftsbereiche von DATEV

Über 9.000 Menschen arbeiten in unserem Unternehmen in verschiedenen Bereichen: von IT über den Service und Vertrieb bis hin zu unserer hauseigenen Gastronomie. Lerne unsere verschiedenen Geschäftsbereiche kennen und finde, was zu Dir passt!

05.02.2025

Peer Learning erleben! Neue Learning Circle Experience startet am 27.03.2025

Mit einer neuen unternehmensübergreifenden Learning Circle Experience möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich in einem Lernzirkel oder Tandem intensiv mit dem Thema Vereinbarkeit von Lernen und Arbeiten auseinanderzusetzen. Dabei stehen individuelle Lernziele sowie die lernOS-Leitfäden im Fokus. 

Weiterlesen
07.01.2025

#LetsRideTogether – das sechste DATEV CoCreationCamp: Reflexion und Mitgestaltung der nie endenden ‚Achterbahnfahrt‘ organisationaler Transformation

Das DATEV-CoCreationCamp ist ein Barcamp mit externen Beratungsorganisationen, Consultants, Coaches, Kund:innen, Partner:innen sowie DATEV-Mitarbeiter:innen zur gemeinsamen Reflexion unserer Veränderungsprozesse. Die Agenda entsteht am Veranstaltungstag selbst durch Session-Ideen, die von Teilgeber:innen live ‚gepitched‘ werden.

Weiterlesen
19.12.2024

Der Weg zum Scrum Master

Das interne Ausbildungsprogramm „Becoming a Scrum Master“ wurde 2023 ins Leben gerufen und bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen agile Prinzipien in der IT-Infrastruktur erfolgreich anzuwenden. Wie die Reise zum Scrum Master verlief, erzählen Euch heute Kevin und Alex!

Weiterlesen