Nachrichten rund um Steuern, Recht und DATEV

Ein Berg im Comic style

Diesen Monat im Fokus: Digitale Prozesse und Strukturen

Digitalisierung – ein großes Wort, oft verbunden mit Unsicherheit. Doch der Wandel ist längst Realität. In diesem Dossier zeigen wir, wie Kanzleien den Sprung in die digitale Zukunft schaffen – Schritt für Schritt, individuell und erfolgreich.

Ob voll automatisierte Prozesse von Anfang an oder Transformation aus dem Bestehenden: Die Wege sind unterschiedlich, das Ziel ist dasselbe – zukunftsfähig bleiben. Denn digitale Tools sind kein Selbstzweck. Sie machen die Arbeit effizienter, schaffen Freiräume – und sichern nicht selten das Überleben der Kanzlei.

Zwei Frauen sehen sich auf einem Laptop die E-Rechnung an

E-Rechnung mit DATEV

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang elektronischer Rechnungen für B2B-Umsätze innerhalb des Landes verbindlich. Es ist entscheidend, dass Kanzleien und Unternehmen sich auf diese Änderung einstellen, um elektronische Rechnungen effizient verarbeiten zu können. Der erforderliche Anpassungsaufwand variiert je nach Digitalisierungsniveau. Eine frühzeitige Planung und Umstellung auf E-Rechnungen ist ratsam, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig von den damit verbundenen Vorteilen zu profitieren. Starten Sie jetzt, um Ihre Prozesse zukunftssicher zu gestalten.

Portrait von Robert Mayr neben dem das Logo des Mittelstandsindex eingeblendet wird

DATEV Mittelstandsindex April 2025

Die konjunkturelle Lage im deutschen Mittelstand trübt sich weiter ein. Der aktuelle DATEV Mittelstandsindex zeigt für die Daten aus dem März einen deutlichen Rückgang des nominalen Umsatzes im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,5 Prozent. Der Index fällt damit saison- und kalenderbereinigt auf 90,8 Punkte (2022 = 100 Punkte). Über alle ausgewiesenen Branchen hinweg ist der Umsatz gesunken, im Verarbeitenden Gewerbe zum Beispiel um 4,1 Prozent. Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG: „Sinnbildlich für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands steht der erneute Umsatzrückgang im Verarbeitenden Gewerbe. Von der neuen Bundesregierung ist entschlossenes politisches Handeln gefragt – schnell, wirksam und unbürokratisch.“

Veranstaltungen

Mann und Frau stehen und schauen in einen Laptop, den die Frau hält

Regional-Info-Tage

Freuen Sie sich auf unsere Regional-Info-Tage 2025.

Smarte Prozesse und Strukturen sowie das Hinterfragen der bestehen Strukturen sind entscheidend für Ihren Kanzleierfolg. Das wird speziell vor dem Hintergrund der vielen Veränderungsprojekte im Rahmen der Digitalisierung deutlich. Lassen Sie sich von innovativen Strategien und Konzepten inspirieren – vor Ort in Ihrer Nähe – auf den Regional-Info-Tagen 2025.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!